Erstmals übertraf der Salzburg Marathon in seiner 13. Auflage die 7.000er-Marke bei den Anmeldungen für die diversen Bewerbe von Freitag bis Sonntag. Besonders erfreulich ist die Steigerung der Starter im Marathon – konträr zu vielen anderen Marathon-Veranstaltungen. Erneut war Salzburg auch Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften im Marathon, sowie insgesamt sieben Landesmeisterschaften.
Das Rennen der Herren konnte der Äthiopier Temesgen Habtemariam Bekele vor seinem Landsmann Abay Girma Tadesse in einer Siegerzeit von 2:23:11h für sich entscheiden – als erster äthiopischer Sieger in der Geschichte des Salzburg Marathons. Bereits an 3. Stelle konnte sich Robert Gruber platzieren. In sehr guten 2:25:17h gewann er damit auch überlegen die ÖM vor Stefan Linseder, der die Ziellinie nach 2:28:18h überquerte.
Der Sieg im Damenrennen ging ebenfalls nach Äthiopien. Fatuma Tayr setzte sich anfangs der zweiten Runde von Anita Baierl ab. Die erst 20 Jahre alte Äthiopierin verbesserte in einer Siegerzeit von 2:39:15h ihre persönliche Bestleistung über eine Minute und feierte den größten Sieg in ihrer noch jungen Marathon-Karriere. Anita Baierl sicherte sich bereits in ihrem ersten Marathon den Staatsmeistertitel in 2:42:35h. Die angepeilte Zeit sub 2:40 konnte sie zwar nicht erreichen, war jedoch trotzdem sichtlich zufrieden mit ihrem Debut.
Vom Lauftreff Nußdorf waren nicht weniger als neun Läufer alleine beim Marathon am Start. Oliver Riefler und Hubert Standl entschlossen sich nach nach kurzem hin und her, der Gruppe von Anita Baierl mit dem prominenten Pacemaker und ehemaligen österreichischen Staatsmeister im Marathon Karl Aumayr zu folgen. Das blieb auch bis
Kilometer 37 so, als Oliver sich lösen und schließlich in taktisch erlaufenen 2:41:39h den 18. Gesamtrang (M40 6.) erreichen konnte. Das bedeutete Platz 13. in der Wertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft (M 40 6.). Viel erfreulicher jedoch war, dass er sich nach einigen Podestplatzierungen damit erstmals den Salzburger Landesmeistertitel sichern konnte! Hubert konnte auf
den letzten Kilometern das Tempo nicht mehr ganz mitgehen und erreichte das Ziel nach 2:44:34h, was den 29. Platz bedeutete (M50 2.) bzw. ÖM Rang 19. (M50 2. und damit Vizestaatsmeister). In der Salzburger Landesmeisterschaft belegte er damit Position 5.
Zwei weitere Athleten unseres Lauftreffs konnten die Ziellinie noch vor der ominösen 3-Stunden-Marke überqueren. Sowohl Franz Schleindl als auch Sudhir Batra finishten ihren jeweils ersten Marathon in unglaublich guten 2:59:24h (Gesamt 87. M45 14./ÖM 39. M45 6./Sbg LM 6.) bzw. 2:59:54 (Gesamt 92. M30 15./ÖM 41./Sbg LM 7.). Maximaler Respekt für ein Marathondebut sub 3 Stunden!
Der nächste im Bunde war unser Running-Doc Ludwig Scharinger. Mit großen Hoffnungen an den Start gegangen, musste er sich diesmal leider mit 3:03:22h (Gesamt 105. M45 17./ÖM 45. M45 8./Sbg LM 8.) begnügen. Ob des enormen Trainingsaufwandes war er verständlicherweise enttäuscht. Aber auch solche Geschichten schreibt der Marathon. Seine ausgezeichnete Halbmarathonzeit von Nußdorf sollte ihn jedoch ein wenig darüber hinweg trösten. Beim nächsten mal fällt die PB garantiert wieder.
Auch Bernhard Rausch und Michael Wieser bestritten in Mozarts Geburtsstadt ihren ersten Marathon. Und auch sie machten ihre Sache bewundernswert. Bernhard beendete das Rennen nach 3:04:47h (Gesamt 117. M35 29./ÖM 49./Sbg LM 10.). Michael konnte seinerseits sein Debut nach 3:07:48h für beendet erklären. Das bedeutete Gesamtrang 137 M30 19./ÖM 54./Sbg LM 11.). Der Lauftreff Nußdorf scheint einfach eine Wiege für Naturtalente zu sein.
MaraToni Wimmer wagte sich nach seiner erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren in München erneut auf die Königsdisziplin des Laufsports. Nach verbesserter Halbmarathon-Bestzeit konnte Toni seine gute Verfassung erneut unter Beweis stellen und beendete das Rennen nach 3:47:06h (Gesamt 547. M50 61./ÖM 90. M50 12./Sbg. LM 15.). Gratulation auch dir, Toni!
Mit Jürgen Ranetbauer wagte sich ein weiterer Novize auf die 42,195km lange Strecke. Jürgen musste auf den letzten Kilometern etwas Tempo rausnehmen und konnte so das ursprünglich formulierte Ziel 3:15h nicht ganz erreichen. Mit 3:25:26h (Gesamt 294. M40 49.) konnte er aber trotzdem ganz zufrieden sein.
Schließlich ging nach vielen Jahren unser Laufdinosaurier Kurt Mühlbacher wieder an den Start eines Marathons – er war schon Teil der Salzburger Laufszene, da wussten die meisten von uns nicht einmal, wie lang so ein Marathon eigentlich genau ist und warum man so weit laufen sollte. Einige Jahre widmete er sich eher dem Wintersport, aber so ganz lässt ihn die Lauferei ja doch nicht los, wenn der Körper es erlaubt. Suboptimal vorbereitet ging Kurt in dieses Rennen und das einzige Ziel war finishen. Und das schaffte er auch in 4:08:06h (Gesamt 764. M45 137./ÖM 94. M45 18./Sbg LM 16.).
Aber auch beim Halbmarathon waren unsere Athleten am Start. Nach langer Verletzungspause wagte sich unser Obmann Herbert Strasser völlig untrainiert auf die Halbmarathonstrecke. Und wie wir ihn kennen, lief er trotz dieser widrigen Umstände ein starkes Rennen und überquerte nach 1:23:47h die Ziellinie. Nur Herbert weiß, wie so was möglich ist. Bernhard Schwärz benötigte für eine Runde durch die wunderschöne Stadt Salzburg 1:29:47h. Damit konnte er sich auf Gesamtrang 173 platzieren (M45 20.) Hans Strasser zeigte wieder einmal, dass er in seiner Altersklasse zu den Besten gehört. Er beendete den Lauf nach 1:34:51h und belegte damit Platz 351 bzw. in der M60 Rang 3. Mitbegründer des Lauftreffs Horst Junger war nach 1:44:02h im Ziel. Das hieß Gesamtplatzierung 741 bzw. in der M45 Rang 113. Zu wenig Zeit für ordentliches Training lassen Horstl ein wenig seinen einstigen Bestzeiten hinterherhinken.
Abschließend sei noch die erfreuliche mannschaftliche Geschlossenheit und Leistungsstärke unseres Lauftreff Nußdorfs erwähnt. Bereits zum zweiten Mal konnten wir uns beim Marathon-Teambewerb bei österreichischen Staatsmeisterschaften den dritten Rang holen. Einzig den starken Teams von Kolland Topsport Gaal und UAB Athletics musste man den Vortritt lassen. Noch eindrucksvoller war unsere Teilnahme bei den Salzburger Landesmeisterschaften. Von den 17 gewerteten Marathonläufern waren 9, und damit mehr als die Hälfte, Starter vom Lauftreff Nußdorf. Die Teamwertung führt unseren Verein damit an 1., 2. und 4. Stelle. Einzig Club RunAustria brachte noch ein Dreierteam zustande. Ein Umstand, der uns einerseits Stolz macht, viele andere (ehemals) renommierten Leichtathletikvereinen jedoch zu denken geben sollte. So manches Meisterschaftsrennen könnte ohne unsere Teilnahme sinnvollerweise gar nicht mehr durchgeführt werden. Den nötigen Respekt lassen leider oftmals der Salzburger Leichtathletikverband sowie andere Vereine vermissen. Eine Siegerehrung dieser Teamwertung wurde vorsichtshalber gar nicht durchgeführt, obwohl sämtliche andere Landesverbände dies taten.